Verhalten bei ungünstigen Witterungsverhältnissen

Ungünstige Witterungsbedingungen, insbesondere winterliche Straßenverhältnisse und Sturmereignisse können zu Störungen des Schulbetriebs führen. Was ist zu tun, wenn morgens vor Schulbeginn ein solcher Fall auftritt?

   

Angemessene Wartezeiten

Plötzliche Wintereinbrüche können dazu führen, dass unsere Buslinien die Haltestellen erst verspätet anfahren können. Hier ist für Schüler eine Wartezeit von mindestens 30 Minuten angemessen. Sollte nach dieser Wartezeit kein Bustransport möglich sein, so gehen die Schüler zurück ins Elternhaus und benachrichtigen die Schule bitte per Telefon.

   

Unterrichtsausfall bei ungünstigen Witterungsverhältnissen

Ungünstige Witterungsbedingungen, insbesondere winterliche Straßenverhältnisse und Sturmereignisse, können es im Einzelfall auch kurzfristig notwendig machen, die Verpflichtung zum Besuch des Unterrichts auszusetzen oder im Extremfall auch den Unterricht ausfallen zu lassen. Die Entscheidung hierfür trifft eine lokale Koordinierungsstelle im Landkreis Main-Spessart.

 

Den Eltern wird empfohlen, bei bestimmten Witterungskonstellationen, die besonders gefährliche winterliche Straßenverhältnisse befürchten lassen, in jedem Falle Informationen im Rundfunk (regionale und überregionale Sender) zu verfolgen, die dann ab etwa 06.00 Uhr morgens ausgestrahlt werden. Eine Veröffentlichung auf unserer Homepage findet ebenfalls zeitnah ab ca. 06.00 Uhr auf der Startseite statt (mit Warnmeldungen für die betroffenen Bereiche).

Das Bayerische Staatsministerium veröffentlicht ebenfalls Meldungen über regionalen Schulausfall auf der Homepage des KM unter folgendem Link.

 

Da auch bei extremen Wetterlagen in vielen Fällen einige Schüler die Schule erreichen werden, findet grundsätzlich eine Aufsicht statt. So ist sichergestellt, dass jeder Schüler, der die Schule erreicht, dort auch betreut wird.